„Gaming for Glory“

Ihr Ziel: Ausloten von Kommunikationsmöglichkeiten und Bekanntmachung der FHWien auf dieser Plattform. Eine spielerische Vorlesung der anderen Art.
„Wir zocken!“
Was sind die Erfolgsfaktoren für Markenpositionierungen in Online-Welten? Ist integrierte Kommunikation auf solchen Plattformen überhaupt einsetzbar? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Studierende der KOMM im Rahmen der Vorlesung Multimediakommunikation seit sie von Lektor Mag. Robert Kana Anfang Februar zum „Zocken“ motiviert wurden. Sie sind auf Welt 23 als Mitglieder des Stammes „fh.komm“ anzutreffen, bauen Dörfer, führen Kriege, schließen Bündnisse und: Kommunizieren. Mit großem Erfolg, denn der Fachhochschul-Stamm gilt als vertrauenswürdiger Ansprechpartner und professionell geführt.
Das Stammesvideo des Jahrgangs 2010-Dipl auf Youtube:
Positioning of brands in digital networks?
Die in „Real Life“ eingesetzten Kommunikationsinstrumente zur Markenpositionierung sind im virtuellen Leben meist nicht genauso anwendbar, Online-Welten funktionieren nach anderen Gesetzmäßigkeiten: Hier gehört die Marke den Konsumenten, Markenführung wird schwieriger. Werbung kann in solchen Spielewelten zu Irritationen bei den Usern führen, auf der „Stämme“-Plattform führt ihr Einsatz zum Ausschluss vom Spiel.
Der nächste Schritt ist die kommunikative Vernetzung

„Das ist der richtige Ansatz“


»»» Mehr über „Strategie für Krieg und Markt“ lesen
Wie es auf Außenstehende wirkt wenn FHWien-Studierende „zocken“, wird sich anhand der Reaktionen zeigen:
»»» Präsentations-Video auf Youtube ansehen
»»» zum Spiel die-staemme.de
Beitrag Online gestellt von komm.rip am 25. Mai, 19:56